Dauer
4 Tage
Daten
18. September 2024
19. September 2024
25. September 2024
9. Oktober 2024
Anmeldeschluss
18. August 2024
Veranstaltungsort
Hôtel Continental Lausanne
Anfahrt
Kosten
CHF 1 960.–
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zielpublikum
Kantonale Sicherheitsbeauftragte und ihre Mitarbeitenden sowie Fachexpertinnen und Fachexperten von Ingenieurbüros und Verwaltungen.
Sprachen
Französisch, Italienisch
Teilnahmevoraussetzungen
Die Kursteilnehmenden müssen mindestens drei Jahre Erfahrung im Umgang (Überprüfung oder Erarbeitung) mit Strassenprojekten haben. Sie müssen die sicherheitsrelevanten Normen kennen und Zugang dazu haben. Die BFU empfiehlt, den Zugang bzw. die Normen beim VSS zu erwerben. Die BFU stellt keine Normen zur Verfügung.
Abschluss
Zertifikat

Der Zertifikatskurs ISSI: RSA – Road Safety Audit bildet die Teilnehmenden zu Auditoren aus. Sie können nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Strassenprojekte auf ihre Sicherheit überprüfen und stellen schon im Plan mögliche Sicherheitsdefizite fest, welche später zu Unfällen führen können. Die Sicherheitsdefizite werden im RSA-Bericht zuhanden des Strasseneigentümers festgehalten.

Situativ werden Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit empfohlen. Dieses Vorgehen bewirkt, dass ein Strassenbauwerk von Beginn weg sicher gebaut wird, und es verhindert teure Nachbesserungen. Das RSA ist ein proaktives ISSI (Infrastruktur-Sicherheitsinstrument) gemäss Art. 6a SVG.

Ziel
Sie sind in der Lage, ein RSA – Road Safety Audit an Strassenprojekten innerorts und ausserorts gemäss den Vorgaben der RSA-Norm SN 641 722 durchzuführen. Die Sicherheitsdefizite in einem Strassenprojekt werden gefunden und können bezüglich ihrer Relevanz beurteilt werden.

Inhalt

  • Stellenwert RSA unter den ISSI
  • RSA-Theorie gemäss SN 641 722
  • Beispiele zu RSA innerorts und ausserorts
  • Zwei verkehrstechnisch sicherheitsrelevante Grundlagenthemen
  • Hausaufgabe
  • Prüfung
  • Besprechung der Prüfung

Methode

  • Inputs
  • Gruppen- und Einzelarbeiten
  • Erfahrungsaustausch

Kosten

CHF 1'960.– inkl. Dokumentation, Prüfung und Mittagessen

Bemerkung

Die Prüfung wird in der Sprache durchgeführt, in welcher der Kurs stattfindet. Die Beantwortung der Prüfungsfragen kann in der vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin gewünschten Sprache (deutsch, französisch oder italienisch) erfolgen. Die Kursunterlagen werden jedoch nur in der Sprache, in welcher der Kurs stattfindet, abgegeben

Wenn die Teilnahmebedingungen nicht erfüllt sind, hat die Person die Möglichkeit, den Kurs zu besuchen, wird aber nicht zur Prüfung zugelassen. Nach Abschluss des Kurses wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Die Prüfungsgebühr von CHF 350.– wird vom gesamten Kurspreis abgezogen.

Weitere Daten

Kontakt

Emanuele Giovannacci

Fachliche Fragen

Campus

Organisatorische Fragen
Zum Warenkorb
0