Crossfit Training ohne Verletzungen
Seilspringen und «Crunches» im Wechsel – 15 Minuten am Stück, ohne Pause. Dann noch Liegestütze und Squats. Crossfit verlangt den Teilnehmern Kraft, Ausdauer und Koordination ab. Wie Sie Verletzungen verhindern, lesen Sie im Ratgeber der BFU.
![Crossfit](/media/25kpdnek/d-ratgeber-crossfit-gettyimages-862751482-b.jpg?rxy=0.5078971817900279,0.46454931283865647&width=480&height=320&format=webp&quality=80 480w,
/media/25kpdnek/d-ratgeber-crossfit-gettyimages-862751482-b.jpg?rxy=0.5078971817900279,0.46454931283865647&width=768&height=512&format=webp&quality=80 768w,
/media/25kpdnek/d-ratgeber-crossfit-gettyimages-862751482-b.jpg?rxy=0.5078971817900279,0.46454931283865647&width=1024&height=683&format=webp&quality=80 1024w,
/media/25kpdnek/d-ratgeber-crossfit-gettyimages-862751482-b.jpg?rxy=0.5078971817900279,0.46454931283865647&width=1230&height=820&format=webp&quality=80 1230w)
Die 5 wichtigsten Tipps
-
Vor dem ersten Training: Sich von einer Fachperson instruieren lassen
-
Auf den eigenen Körper hören und Ermüdungssignale ernst nehmen
-
Sich vor dem Training ausgiebig aufwärmen
-
Belastung nur langsam steigern
-
Crossfit-Anbieter auswählen, bei dem Qualität vor Quantität steht
Ihr BFU-Kontakt
0