Verkehrsbildung mit den Pylonis Tipps für den Einsatz
![Verkehrsbildung mit den Pylonis](/media/cipbt55p/d-ratgeber-pylonis-giovanni-paolo-antonelli-b.jpg?rxy=0.49265128499876837,0.4814555633310007&width=480&height=320&format=webp&quality=80 480w,
/media/cipbt55p/d-ratgeber-pylonis-giovanni-paolo-antonelli-b.jpg?rxy=0.49265128499876837,0.4814555633310007&width=768&height=512&format=webp&quality=80 768w,
/media/cipbt55p/d-ratgeber-pylonis-giovanni-paolo-antonelli-b.jpg?rxy=0.49265128499876837,0.4814555633310007&width=1024&height=683&format=webp&quality=80 1024w,
/media/cipbt55p/d-ratgeber-pylonis-giovanni-paolo-antonelli-b.jpg?rxy=0.49265128499876837,0.4814555633310007&width=1230&height=820&format=webp&quality=80 1230w)
Die Pylonis sind los!
Die orange-weiss gestreiften Bäuche der Pylonis sieht man schon von weitem – aus gutem Grund! Denn die aufmerksamen Pylonis warnen Kinder vor Gefahren und zeigen, wie man im Strassenverkehr sicher unterwegs ist.
Auf spielerische Art und Weise bringen die Figuren den Kindern sicheres Verhalten bei. Dafür steht unterschiedliches Material zur Verfügung: Lieder zum Mitsingen, Arbeitsblätter, Spiele und vieles mehr.
Lied Nr. 1 «Wer isch da? D Pylonis!»
Lied Nr. 2 «Losed: Auge, Ohre, Füess!»
Lied Nr. 3 «Wänn ich Velo fahre»
Pylonis zeichnen – Schritt für Schritt
- Anleitung als PDF
- Anleitung als Video:
Pylonismützen stricken
Zu den Pylonis gibt es die Pylonismützen, die aussehen wie die orange-weiss gestreiften Hütchen. Die hellen Farben und das eingewebte, reflektierende Garn macht die Trägerinnen und Träger besonders gut sichtbar – und erhöht so die Sicherheit im Strassenverkehr. Mit der folgenden Strickanleitung lassen sich die Mützen ganz einfach selbst stricken.
Die Pylonis in der Verkehrsinstruktion
Für Verkehrsinstruktorinnen und -instruktoren hat die BFU verschiedene Pylonis-Einsatzmittel konzipiert. Folgende Angebote stehen für sie kostenlos zur Verfügung:
Zu Fuss unterwegs
Mit dem Velo unterwegs
Jetzt bestellen
Verkehrsinstruktorinnen und -instruktoren können alle Pylonis-Einsatzmittel gratis beziehen. Sie sind Verkehrsinstruktor? Bitte loggen Sie sich ein. Im Nutzermenu unter «Verkehrsinstruktoren/-innen» können Sie die Artikel bestellen.
Die Pylonis in der Schule
Auch Lehrerinnen und Lehrer können die Pylonis-Einsatzmittel in ihrem Unterricht verwenden. Folgende Angebote stehen für sie zur Verfügung.
-
Verkehrsbildung im Kindergarten. Bestellen Sie das Kinderbuch «Zirkustag im Kindergarten – Lia, Luca und Pep unterwegs» kostenlos. Jede Lehrperson kann ein Buch bestellen (solange Vorrat).
-
Pylonis-Elternbrief 1 «Aufgepasst am Fussgängerstreifen». Kuvert mit Elterninformation, Pylonis-Poster inklusive Verlosungskarten für die Kinder. Die Belohnungssticker werden den Kindern (nach bestandenen «Miniprüfungen») von der Lehrperson nach Hause mitgegeben. 1 Ex. pro Klasse / für Kinder von 4 bis 6 Jahren.
Jetzt bestellen
Sie möchten die Unterlagen bestellen? Schreiben Sie uns: schuleundfamilie@bfu.ch. Teilen Sie uns bitte Folgendes mit:
-
Gewünschte Einsatzmittel inkl. Anzahl
-
Postadresse der Schule
Pylonis-Spielanleitungen als Video
Zu den beiden Lernspielen für den Unterricht sind die Spielanleitungen als Video abrufbar. Das Spielen wird noch einfacher.
Pylonis-Bastelanleitung
Pylonis-Lernspiel 1 «Aufgepasst am Fussgängerstreifen»
Pylonis-Lernspiel 2 «Aufgepasst beim Velofahren»
Für den Elternabend
Sie möchten das Thema Schulweg am Elternabend besprechen? Nutzen Sie das Pylonis-Merkblatt, um die wichtigsten Punkte im Auge zu behalten.
Pylonis-Arbeitsblätter
Pädagogische Impulse für die Verkehrsbildung rund um die Pylonis für die Vorschule sowie für Zyklus 1 und 2. Die Arbeitsblätter wurden nach dem Kompetenzkatalog für die Verkehrsbildung erstellt und entsprechen auch den neuen Lehrplänen (Lehrplan 21, Plan d’études romand, Piano di studio).
Vorschule
Zyklus 1
Pylonis kennen lernen:
Kompetenz 1.1: Regeln und Vorschriften zum Verkehrsraum kennen und einhalten.
Kompetenz 1.2: Regeln und Vorschriften zu den Verkehrsmitteln kennen und einhalten.
Kompetenz 1.3: Den Sinn von Regeln und die Auswirkungen der Verletzung von Regeln erklären können und berücksichtigen.
Zyklus 2
Kompetenz 1.2: Regeln und Vorschriften zu den Verkehrsmitteln kennen und einhalten.
Kompetenz 2.2: Die sicherheitsrelevante Ausrüstung des Verkehrsmittels und die eigene Schutz-ausrüstung kennen und einsetzen
Die Pylonis zu Hause
Thema Fussgänger: Für Kinder ist der Strassenverkehr gleichermassen Faszination und Herausforderung. Gefahren sind oft nur einen Schritt entfernt. Begleiten Sie darum Ihr Kind auf dem Weg zur Selbstständigkeit.
Thema Velo: Nach den ersten Fahrerlebnissen mit Laufrädern gelingt das Velofahren den meisten Kindern recht rasch. Im Strassenverkehr ist das Velofahren aber sehr anspruchsvoll.