Freizeitunfälle: Prävention lohnt sich auch für Unternehmen

Freizeitunfälle: Prävention lohnt sich auch für Unternehmen

Freizeitunfälle verursachen in der Schweiz jedes Jahr einen Ausfall von 7,5 Millionen Arbeitstagen. Mit den Präventionsangeboten der BFU können Unternehmen Ausfälle ihrer Mitarbeitenden verhindern.

600 000 Erwerbstätige verunfallen jedes Jahr in der Freizeit zu Hause, beim Sport oder auf der Strasse. Solche Nichtberufsunfälle können schwerwiegender ausfallen, als viele denken. Berufstätige Menschen fehlen danach oft für längere Zeit bei der Arbeit.

7,5 Mio.

Arbeitstage gehen jedes Jahr aufgrund von Frei­zei­tun­fäl­len verloren.

2 von 3

Mit­ar­bei­ten­den, die unfallbedingt am Arbeitsplatz fehlen, verunfallen in ihrer Freizeit.

Die Ausfälle wegen Nichtberufsunfällen haben für die Unternehmen einschneidende Folgen und bedeuten einen beträchtlichen administrativen und organisatorischen Aufwand, temporäre Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter müssen eingestellt und eingearbeitet werden und Überstunden fallen an. Im schlimmsten Fall lassen sich Termine nicht einhalten und Kunden gehen verloren. All das kostet Geld.

Engagement mit Wertschätzung

Ein Unternehmen, das sich um die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeitenden kümmert, zeigt sich als engagierter und verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Dies wird von den Mitarbeitenden geschätzt und ist auch ein Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.

Präventionsangebote der BFU für Unternehmen

Arbeitgebende haben also ein handfestes Interesse daran, Nichtberufsunfälle ihrer Mitarbeitenden zu verhindern. Die BFU bietet ein ganzes Portfolio von Angeboten zur Prävention von Nichtberufsunfällen:

Die folgenden Videos stellen die Angebote der BFU genauer vor:

1/2 -

Ein Überblick über alle Angebote der BFU.

2/2 -

In unserem Video zeigen Ihnen vier Betriebe, wie sie mit Unterstützung der BFU die Nichtberufsunfall-Prävention konkret umgesetzt haben.

Eine Übersicht unserer Angebote nach Themen gegliedert finden Sie in den folgenden Listen:

Freizeitunfälle: Check für Unternehmen

Wie steht es um die Freizeitunfälle in Ihrem Unternehmen? Machen Sie sich ein Bild und füllen Sie den Online-Check der BFU aus. Der Check steht auch auf Englisch zur Verfügung.

Unfallprävention zum Thema machen

Wer regelmässig über die Angebote der BFU informiert werden will, meldet sich am besten für den Newsletter an und abonniert das Magazin «sicher leben».

Newsletter

Der monatliche Newsletter der BFU enthält Infos zu aktuellen Unfallthemen und einen saisonalen Sicherheitstipp. Die Inhalte des Newsletters lassen sich auch fürs Intranet oder die Firmenzeitschrift nutzen. Und: Die BFU informiert im Newsletter auch über Präventionsangebote für Unternehmen. Wichtig: Bei der Anmeldung «Präventionsbeauftrage im Unternehmen» ankreuzen.

Magazin «sicher leben»

«sicher leben» – das Magazin der BFU erscheint dreimal jährlich. Es enthält spannende Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen der Unfallprävention und Praxisbeispiele aus den Unternehmen.

Ihr BFU-Kontakt

Michelle Baeriswyl

Michelle Baeriswyl

Beraterin Unternehmen
Jeannette Jufer

Jeannette Jufer

Beraterin Unternehmen
Zum Warenkorb
0