Sehen und gesehen werden Neues Video für mehr Sicherheit im Strassenverkehr

Sichtbarkeit und Wahrnehmung im Strassenverkehr sind entscheidend für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Das neue Sensibilisierungsvideo «I see you» zielt darauf ab, diese Themen ins Bewusstsein der Verkehrsteilnehmenden zu rücken. Helfen Sie mit, Unfälle zu verhindern, und unterstützen Sie die BFU bei der Verbreitung.

Schlechte Sichtbarkeit und unzureichende Wahrnehmung sind wichtige Risikofaktoren für schwere Verkehrsunfälle. Insbesondere Velofahrerinnen und E-Biker sind aufgrund ihrer schmalen Silhouette gefährdet – sie werden von Autofahrenden häufig übersehen, nicht nur nachts, sondern auch am Tag.

Auf Schweizer Strassen gibt es pro Jahr über 1300 schwere und tödliche Velo- und E-Bike-Unfälle. 40 % davon sind Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmenden. Die mit Abstand häufigste Ursache dabei ist die Vortrittsmissachtung – in drei Vierteln der Fälle begeht der Kollisionsgegner die Vortrittsmissachtung. 

Neues Präventionsvideo schärft Bewusstsein 

Viele Verkehrsteilnehmende sind sich der unzureichenden Wahrnehmung und Sichtbarkeit im Strassenverkehr nicht ausreichend bewusst. Autofahrende überschätzen ihre visuelle Leistungsfähigkeit und kompensieren die Defizite zu wenig. Velo- und E-Bike-Fahrende überschätzen ihre eigene Erkennbarkeit und machen sich nicht ausreichend sichtbar.

Hier setzt das neue Präventionsvideo der BFU an. Es erläutert auf einfache Art, warum unsere Wahrnehmung begrenzt ist und was das im Strassenverkehr bedeutet. Es richtet sich sowohl an Autofahrende als auch an Velofahrerinnen und E-Biker und gibt praktische Tipps für mehr Sicherheit.

Gemeinsam Unfälle verhindern

Für die Verbreitung des wichtigen Präventionsvideos zählen wir auf Ihre Unterstützung. Wir freuen uns, wenn Sie das Thema auf Ihren Kanälen zur Sprache bringen, z. B. auf Ihrer Website, auf Ihren Social-Media-Kanälen oder in Ihren Magazinen. Nutzen Sie dazu unser Video- und Fotomaterial oder verlinken Sie direkt auf unsere Landingpage

Möchten Sie ausführlicher über das Thema «Wahrnehmungsgrenzen im Strassenverkehr» berichten? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne stellen wir Ihnen Hintergrundmaterialien bereit oder vermitteln Interviewpartnerinnen und -partner.

Unsere Materialien können Sie für Ihre Kommunikationsmassnahmen während drei Jahren (bis Ende November 2027) frei verwenden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. 

Download

  • Hauptvideo: Das Video ist drei Minuten lang und steht im Format 16:9 zur Verfügung. Wenn Sie die Video-Datei benötigen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
  • Social-Media-Clips: Die Kurzvideos sind zwischen 12 und 19 Sekunden lang und stehen in den Formaten 16:9 und 9:16 zur Verfügung. Wir stellen die Video-Clips jeweils auf Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. Sie können die Clips hier herunterladen.
  • Video-Trailer: Der Trailer zum Hauptvideo steht auf Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. Sie können den Trailer hier herunterladen.
  • Fotos: Wir haben Ihnen ausserdem eine Bildauswahl für Ihre Kommunikationskanäle zusammengestellt. Sie können die Bilder hier herunterladen.
  • Textbaustein: Sie können diesen Textbaustein auf Deutsch, Französisch und Italienisch für Ihre Kommunikation verwenden.

Mit Unterstützung des Fonds für Verkehrssicherheit (FVS)

Als nationales Kompetenzzentrum arbeitet die BFU mit Organisationen, Verbänden, Vereinen und Unternehmen zusammen, um Unfallrisiken durch aktive Prävention zu senken. Das neue Video «I see you» wurde durch die finanzielle Unterstützung des Fonds für Verkehrssicherheit möglich.

Ihr BFU-Kontakt

Claudia Schär

Verantwortliche Digitale Medien
Zum Warenkorb
0