Konzeptvorlage für Schulen Erstellen Sie Ihr individuelles Sportkonzept

Um Unfallprävention im Schulsport verbindlich zu verankern, lohnt es sich, ein Konzept zu erstellen. Die BFU und das Bundesamt für Sport BASPO haben dazu eine Vorlage für Sie erarbeitet. Sie können die Vorlage online ausfüllen und als Word-Dokument exportieren.
Konzeptvorlage für Schulen

In drei Schritten zum Sportkonzept für Ihre Schule

  • Kapitel und Abschnitte auswählen und editieren
  • Hinweise im Bereich «Wichtige Empfehlungen der BFU» berücksichtigen
  • Konzeptvorlage als Word-Dokument herunterladen

Ein Konzept für Ihre Schule

Im Idealfall erarbeiten Sie das Konzept in einer Arbeitsgruppe. Die Konzeptvorlage dient als Vorschlag, den Sie der Ausgangslage sowie den Bedürfnissen Ihrer Schule anpassen können. Inhalte können übernommen, ergänzt und an die Bedingungen in der eigenen Schule angepasst werden. Das Konzept soll für alle Lehrpersonen verbindlich sein. Beachten Sie, dass allenfalls kantonale Richtlinien übergeordnete Gültigkeit haben.

Wichtiger Hinweis

Sie können das Konzept im Browser nicht zwischenspeichern. Wenn Sie den Browser schliessen, wird das Konzept zurückgesetzt.

Kompetenzbereiche des Lehrplans 21

1. Bewegen im Wasser

  • 1.1 Schwimmen, ins Wasser springen und Tauchen

    Zusatzqualifikation
    Frage:
    Braucht die LP zur Grundausbildung eine zusätzliche Qualifikation?
    Empfehlung:
    Ja. SLRG-Empfehlungen (Brevets und Module) Beachten: Weisungen der Kantone und Gemeinden.
    Frage:
    Braucht es Begleit- oder Fachpersonen?
    Empfehlung:
    Ja, wenn die Gruppe zu gross/heterogen und/oder die Qualifikation der LP nicht ausreichend ist.
    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Welche Wasserflächen kommen in Frage?
    Empfehlung:
    Lehrschwimmbecken, (beaufsichtigte) Bäder, Seebäder oder Flussabschnitte abklären und für die eigene Schule zulassen/auswählen.
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität unternommen werden?
    Empfehlung:
    Rekognoszieren der Wasserflächen, Reservation, Absprache mit Badmeister.
    Frage:
    Wen soll die LP in die Vorbereitungen einbeziehen?
    Empfehlung:
    Sicher die SL, dazu Begleit- und Fachpersonen, Eltern.
    Frage:
    Braucht es Begleitpersonen?
    Empfehlung:
    Ja. Pool von qualifizierten Begleitpersonen führen und deren Einsatz koordinieren.
    Unterricht
    Frage:
    Woran muss die LP bei der Vorbereitung denken?
    Empfehlung:
    - Repetition der Verhaltensregeln
    - Beschaffenheit Badeplatz
    - Wassertemperatur
    - Wetterbedingungen
    - Gruppenkonstellation (Besonderheiten der SuS)
    Frage:
    Worauf ist bei der Aufsicht zu achten?
    Empfehlung:
    SLRG-Empfehlungen zur Gruppengrösse (Maximalzahlen, die je nach Voraussetzungen der SuS und Rahmenbedingungen nach unten anzupassen sind)
    Frage:
    Wie kann die Sicherheit zusätzlich erhöht werden?
    Empfehlung:
    - Durchsetzen der Verhaltensregeln, klare Organisationsformen
    - Betreuung auf dem Weg ins Bad und zurück
    - Klare Information zu Besammlungsort und -zeit
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei der BFU, SLRG, bei J+S, Badmeister, swiss-swimming.ch, swimsports.ch
    Frage:
    Welches Material sollte die LP (Begleitperson/en) dabeihaben?
    Empfehlung:
    Badekappen (erleichtern die Übersicht über die Gruppe), Erste-Hilfe-Set (oder wissen, wo es im Bad ist), Handy, weiteres Material nach Bedarf.
    Frage:
    Wann braucht es zusätzliche Schutzausrüstung?
    Empfehlung:
    - Rettungswesten beim Bootfahren
    - Schwimmwesten im Fluss und nach Bedarf in Pool
    und See
    - Neoprenanzüge bei Kälte

2. Laufen, Springen, Werfen

  • 2.1 Laufen: Orientierungslaufen & Geländelauf

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Gibt es Einschränkungen bei der Durchführung von OL/Geländeläufen?
    Empfehlung:
    Informationsfluss regeln hinsichtlich Jagdsaison, Schiessbetrieb, Waldarbeiten u. Ä. Geeignete Waldstücke definieren, ungeeignete meiden (z. B. bei Jagd- oder Holzschlagaktivitäten). In Abhängigkeit des Kartenmaterials: auf klare Leitlinien, Auffanglinien usw. achten. Einführung neuer Lehrpersonen ins Thema und Gebiet durch eine erfahrene LP.
    Frage:
    Was ist bei OL-Formen in bewohntem Gebiet (Stadt-OL, Foto-OL) zu beachten?
    Empfehlung:
    Überquerungen von gefährlichen Strassen sowie kritische Gebiete wie Baustellen, Parkplätze oder Garageneinfahrten meiden
    Unterricht
    Frage:
    Welche Besonderheiten gilt es zu beachten (z. B. Jagdrevier, Schiessstand, Strassenquerungen)
    Empfehlung:
    Informationen der Schulleitung/Schulsportleitung betr. Gelände beachten und vor dem OL/Geländelauf aktualisieren. Kein OL/Geländelauf z. B. bei Jagd- oder Holzschlagaktivitäten. Kein OL ohne vorgängiges persönliches Rekognoszieren.
    Frage:
    Wie gelangen die SuS zum Wald/Gelände?
    Empfehlung:
    Unterricht beginnt/endet beim Schulhaus, der Weg wird gemeinsam zurückgelegt.
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Welche Unterlagen werden empfohlen?
    Empfehlung:
    Unterlagen von J+S sowie Swiss Orienteering.
    Frage:
    Welches Material sollte zur Verfügung stehen?
    Empfehlung:
    Kartenmaterial und Kompasse nach Bedarf, Mobiltelefon für LP und Schülergruppen, passendes Schuhwerk und lange Hosen für SuS, evtl. Klassensatz Leuchtwesen für SuS, Notfallapotheke
  • 2.2 Laufen: schnell Laufen

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was sind die sicherheitsrelevanten Anforderungen an die Anlagen für Sprints/schnell Laufen?
    Empfehlung:
    Die Strecken sollen hindernisfrei (und verkehrsfrei) mit genügend Fläche zum Auslaufen sein. Die Strecken sollen trocken und griffig sein (kein Wasser, Sand, nasses Laub, etc.)
    Unterricht
    Frage:
    Tragen die SuS geeignete Sportschuhe?
    Empfehlung:
    SuS am Vortag informieren
    Frage:
    Wie soll auf die Belastung vorbereitet werden?
    Empfehlung:
    Funktionelles Warm-up durchführen, geeignetes Schuhwerk tragen
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Welche Unterlagen werden empfohlen?
    Empfehlung:
    Unterlagen von J+S sowie von mehreren Verbänden
    Frage:
    Welches Material sollte zur Verfügung stehen?
    Empfehlung:
    Passende Sportschuhe
  • 2.3 Laufen: lange Laufen

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was sind die sicherheitsrelevanten Anforderungen an die Anlagen für längere und lange Läufe?
    Empfehlung:
    Möglichst kein Kreuzen von Strassen mit Verkehr. Nicht ausgesetzt – keine exponierten Stellen mit Absturzgefahr. Dem Weg an den Start und zurück in die Schule Beachtung schenken.
    Unterricht
    Frage:
    Tragen die SuS geeignete Sportschuhe? Ist für Flüssigkeitsnachschub gesorgt?
    Empfehlung:
    SuS am Vortag informieren
    Frage:
    Wie soll auf die Belastung vorbereitet werden?
    Empfehlung:
    Funktionelles Warm-up durchführen, geeignetes Schuhwerk tragen
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Welche Unterlagen werden empfohlen?
    Empfehlung:
    Unterlagen von J+S sowie von mehreren Verbänden
    Frage:
    Welches Material sollte zur Verfügung stehen oder mitgeführt werden?
    Empfehlung:
    Passende Sportschuhe, Notfallapotheke
  • 2.4 Springen

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was sind sicherheitsrelevante Anforderungen an die Sprunganlage?
    Empfehlung:
    Sprungbereich von allfälliger Wurf-/Laufzone trennen (bei gleichzeitiger Nutzung). Ausreichend gefüllte/aufgefrischte Sandgrube (frei von Fremdkörpern) und intakte Hochsprungmatten verwenden. Rutschfester und hindernisfreier Anlauf. Stabile Hochsprungständer und intakte Latte.
    Unterricht
    Frage:
    Wie soll auf die Belastung vorbereitet werden?
    Empfehlung:
    Funktionelles Warm-up durchführen, geeignetes Schuhwerk tragen
    Frage:
    Wie behält die LP die Übersicht?
    Empfehlung:
    In Gruppen arbeiten (klare Organisationsform)
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Welche Unterlagen werden empfohlen?
    Empfehlung:
    Die Unterlagen von J+S sowie Swiss Athletics.
    Frage:
    Worauf soll beim Material geachtet werden?
    Empfehlung:
    Intakte, gewartete Geräte und Hilfsmittel verwenden
  • 2.5 Werfen

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was sind sicherheitsrelevante Anforderungen an die Wurfanlage?
    Empfehlung:
    Wurfbereich von allfälliger Sprung-/Laufzone trennen (bei gleichzeitiger Nutzung). Eindeutige Wurfrichtung mit allfälligen Schutznetzen (Schleuderwürfe). Rutschfester und hindernisfreier Anlauf.
    Frage:
    Wie können Verletzungen durch Wurfgeräte vermieden werden?
    Empfehlung:
    Klare Abläufe und Organisation festlegen
    Unterricht
    Frage:
    Wie soll auf die Belastung vorbereitet werden?
    Empfehlung:
    Funktionelles Warm-up durchführen und geeignetes Schuhwerk tragen.
    Frage:
    Wie behält die LP die Übersicht?
    Empfehlung:
    In Gruppen arbeiten (klare Organisationsform)
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Welche Unterlagen werden empfohlen?
    Empfehlung:
    Die Unterlagen von J+S sowie Swiss Athletics
    Frage:
    Worauf soll beim Material geachtet werden?
    Empfehlung:
    Durchsetzen, dass SuS geeignete Sportschuhe tragen. Intakte Geräte und Hilfsmittel verwenden.

3. Bewegen an Geräten

  • 3.1 Bewegen an konventionellen Turngeräten

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Wie soll eine Lektion an und mit Turngeräten geplant werden?
    Empfehlung:
    Mit einem stufengerechten Lektionsaufbau und eindeutigen Organisationsformen
    Frage:
    Welches Material sollte zur Verfügung stehen?
    Empfehlung:
    Neben den einwandfreien Geräten geeignete Matten
    Unterricht
    Frage:
    Wie soll auf die Belastung vorbereitet werden?
    Empfehlung:
    Funktionelles Warm-up durchführen
    Frage:
    Wie behält die LP die Übersicht?
    Empfehlung:
    Arbeitsstationen mit klaren Aufträgen und Organisationsformen einrichten
    Frage:
    Welche Regeln sollen durchgesetzt werden?
    Empfehlung:
    Lange Haare zusammenbinden, Schmuck ablegen, keine Kaugummis kauen etc.
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Welche Unterlagen werden empfohlen?
    Empfehlung:
    Die Unterlagen von J+S sowie vom STV
    Frage:
    Worauf soll beim Material geachtet werden?
    Empfehlung:
    Material regelmässig prüfen (lassen) und falls nötig ergänzen.
  • 3.2 Grosses Trampolin

    Zusatzqualifikation
    Frage:
    Braucht die LP zur Grundausbildung eine zusätzliche Qualifikation?
    Empfehlung:
    Ja. Nachweis über Aus- oder Weiterbildung für das grosse Trampolin
    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was ist beim Springen auf dem grossen Trampolin speziell zu beachten?
    Empfehlung:
    Die von Fachorganisationen gemeinsam publizierten Empfehlungen zum Springen auf dem grossen Trampolin in der Schule (siehe «Unterlagen, Material, Schutzausrüstung»)
    Frage:
    Wie soll das einwandfreie Funktionieren des Geräts sichergestellt werden?
    Empfehlung:
    Wartungsvertrag abschliessen
    Unterricht
    Frage:
    Wie entwickeln die SuS Verständnis für die Funktionsweise des Geräts?
    Empfehlung:
    Das Gerät gemeinsam aufstellen und wegräumen
    Frage:
    Wie soll der Unterricht aufgebaut werden?
    Empfehlung:
    Methodischen Aufbau kennen und umsetzen können
    Frage:
    Wie soll die Betreuung sichergestellt werden?
    Empfehlung:
    Lückenlose Aufsicht und Durchsetzen der Regeln
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Empfehlungen der Arbeitsgruppe SVSS
  • 3.3 Toprope-Klettern indoor

    Zusatzqualifikation
    Frage:
    Braucht die LP zur Grundausbildung eine zusätzliche Qualifikation?
    Empfehlung:
    Ja. Ausbildung im Toprope-Klettern mit SuS des SVSS (www.climbingiscool.ch).

    Klettern an der Kletterwand im Vorstieg mit einer Schulklasse ist sehr anspruchsvoll, braucht pro 12 SuS eine ausgebildete Fachperson und viel Zeit (z. B. J+S-Leiter/-in Sportklettern, Kletterlehrer/-in oder Bergführer/-in).
    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Wie kann eine Schul-Kletterwand ohne Bedenken genutzt werden?
    Empfehlung:
    Die Wand muss gut gewartet und in einwandfreiem Zustand sein.
    Frage:
    Was muss beim Besuch in einer Kletterhalle beachtet werden?
    Empfehlung:
    Rechtzeitig mit der Hallenleitung Kontakt aufnehmen und Regeln beachten.
    Unterricht
    Frage:
    Ist ein Warm-up beim Toprope-Klettern nötig?
    Empfehlung:
    Die Vorbereitung der Muskeln und Gelenke auf die Belastung beim Klettern ist wichtig.
    Frage:
    Wie kann die Aufsicht am besten wahrgenommen werden?
    Empfehlung:
    Indem die einzelnen Kletterteams möglichst autonom funktionieren und die LP ihre Aufmerksam-keit der gesamten Klettergruppe widmen kann.
    Frage:
    Gibt es Regeln?
    Empfehlung:
    Die Kletterregeln (siehe «sicher klettern indoor» des SAC, Link siehe Regeln) sind zu beachten.
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei SAC, J+S, SVSS, IG KA und BFU
  • 3.4 Bouldern

    Zusatzqualifikation
    Frage:
    Braucht die LP zur Grundausbildung eine zusätzliche Qualifikation?
    Empfehlung:
    Nein. Die Empfehlungen des SVSS (www.climbingiscool.ch) beachten. Der Beizug einer externen Fachperson ist möglich.
    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Kann die Kletterwand der Schule auch zum Bouldern genutzt werden?
    Empfehlung:
    Grundsätzlich ja – das Markieren der maximalen Kletterhöhe und der Einsatz geeigneter Niedersprungmatten sind wichtig.
    Frage:
    Was müssen LP beim Besuch einer Kletter-/ Boulderhalle beachten?
    Empfehlung:
    Rechtzeitig mit der Hallenleitung Kontakt aufnehmen
    Unterricht
    Frage:
    Ist ein Warm-up vor dem Bouldern nötig?
    Empfehlung:
    Die Vorbereitung der Muskeln und Gelenke auf die Belastung beim Bouldern ist wichtig.
    Frage:
    Wie organisiert die LP einen möglichst sicheren Betrieb?
    Empfehlung:
    Durch klare Aufgabenstellung und Regeln
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Beim SVSS oder auf www.kletteranlagen.ch
  • 3.5 Slackline

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Worauf müssen LP beim Nutzen einer Slackline-Anlage achten?
    Empfehlung:
    Intaktes Material, richtige Installation, Vorgaben des Herstellers beachten
    Unterricht
    Frage:
    Ist ein Warm-up vor dem Slacklinen nötig?
    Empfehlung:
    Ja, insbesondere wegen dem Niederspringen.
    Frage:
    Wie viele SuS können die Slackline-Anlage gleichzeitig nutzen?
    Empfehlung:
    Dies hängt von der Art der Anlage ab. In der Regel nur einzelne. Eine sternförmige Anlage mit mehreren Lines ist ideal.
    Frage:
    Worauf soll noch geachtet werden?
    Empfehlung:
    Wenige, klare Regeln beachten.
    Frage:
    Wie hoch soll die Slackline gespannt werden?
    Empfehlung:
    Unterhalb Kniehöhe
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei Swiss Slackline
  • 3.6 Seilpark

    Zusatzqualifikation
    Frage:
    Braucht die LP zur Grundausbildung eine zusätzliche Qualifikation?
    Empfehlung:
    Ja. Sie muss einen Einführungskurs im Seilpark für LP besuchen.
    Frage:
    Welche Unterstützung kann vom Seilpark-Personal erwartet werden?
    Empfehlung:
    Unterstützung bei der Instruktion und Hilfe bei Notlagen der SuS.
    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Worauf muss bei der Planung geachtet werden?
    Empfehlung:
    Den Seilpark rekognoszieren. Seilpärke mit Sicherungssystemen, die ein komplettes Aushängen verunmöglichen, besuchen. SL und Eltern informieren.
    Unterricht
    Frage:
    Wie sollen SuS auf den Seilpark-Besuch vorbereitet werden?
    Empfehlung:
    Vorgängig im Sportunterricht regelmässig Gleichgewicht und Kraft trainieren.
    Frage:
    Wer nimmt die Aufsicht wahr?
    Empfehlung:
    Das Seilpark-Personal. Es gelten die Park-Regeln
    Frage:
    Wie soll die Klasse organisiert werden?
    Empfehlung:
    In autonomen Gruppen von 2–3 Personen.
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Beim Parkbetreiber oder Parkverband
    Frage:
    Wer überprüft das Material?
    Empfehlung:
    Der Seilpark

4. Darstellen und Tanzen

  • 4.1 Darstellen und Tanzen

    Organisation und Infrastruktur
    Frage:
    Beinhalten die Angebote besondere akrobatische Elemente, die z.B. Absturzgefahr mit sich bringen?
    Empfehlung:
    Abklärung der Infrastruktur (Bodenbeschaffenheit, Abstände, Fallraum, Matten, usw.)
    Unterricht
    Frage:
    Welche Sicherheitsaspekte müssen die LP beachten?
    Empfehlung:
    Hängt von der gewählten Disziplin ab.
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei J+S und den entsprechenden Verbänden oder Anbietern.

5. Spielen

  • 5.1 Sportspiele

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Worauf ist bei der Infrastruktur zu achten?
    Empfehlung:
    Auf regelmässige Kontrolle und Unterhalt. Zudem soll das Terrain für jeden Unterricht je nach Sportspiel situationsgerecht gewählt sowie fachgerecht und hindernisfrei eingerichtet werden (Tore/Netze richtig montieren, Hindernisse im Sturzraum und Rutschgefahren entfernen usw.).
    Frage:
    Wie kann faires Verhalten bei den Sportspielen erreicht werden?
    Empfehlung:
    Durch von der gesamten Schule getragene Regeln und deren konsequente Durchsetzung im Unterricht.
    Unterricht
    Frage:
    Wie kann den unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Sportspiele Rechnung getragen werden?
    Empfehlung:
    Berücksichtigung der sportartspezifischen Hinweise auf der Plattform «sichere Schule» der BFU
    Frage:
    Wie sollen die SuS aufs Spielen vorbereitet werden?
    Empfehlung:
    Durch gezieltes Aufwärmen und Thematisieren der Regeln
    Frage:
    Wie bauen die SuS Spielkompetenz auf?
    Empfehlung:
    Durch geeignete Spielformen in kleinen Gruppen
    Frage:
    Wie wird unfairer Spielweise vorgebeugt?
    Empfehlung:
    Durch Transparenz und Durchsetzung der Regeln.
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei der BFU, bei J+S und den Spielsportverbänden
    Frage:
    Worauf ist hinsichtlich Ausrüstung und Material zu achten?
    Empfehlung:
    Die passende Schutzausrüstung soll zur Verfügung stehen (Bsp. Torhüterhelm beim Unihockey) und angepasstes Schuhwerk getragen werden. Es sind für das Sportspiel und die Entwicklungsstufe der SuS entsprechende Bälle zu verwenden.
  • 5.2 Kampfspiele

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Wie kann faires Verhalten bei Kampfspielen erreicht werden?
    Empfehlung:
    Erstellen und Umsetzen von klaren Regeln. Schrittweise Einführung der Spielformen
    Unterricht
    Frage:
    Wie sollen die SuS auf Kampfspiele vorbereitet werden?
    Empfehlung:
    Durch gezieltes Aufwärmen und Thematisieren der Regeln
    Frage:
    Wie bauen die SuS Kampfspielkompetenz auf?
    Empfehlung:
    Durch sorgfältige Einführung und geeignete Spielformen in kleinen Gruppen
    Frage:
    Wie kann unfairer Spielweise vorgebeugt werden?
    Empfehlung:
    Durch Durchsetzen der Regeln
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei J+S, BFU und z. B. Rugby Suisse
    Frage:
    Was ist beim Material zu beachten?
    Empfehlung:
    Material sollte intakt sein, Brillenträger nicht mit Brille spielen.

6. Gleiten, Rollen, Fahren

  • 6.1 Velofahren, Biken

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität unternommen werden?
    Empfehlung:
    Geeignete Übungsplätze finden, Routenwahl, Verkehrsregeln besprechen, Material-check
    Frage:
    Wen soll die LP in die Vorbereitungen einbeziehen?
    Empfehlung:
    SL, Begleitpersonen, Eltern
    Unterricht
    Frage:
    Was ist bei der Vorbereitung zu beachten?
    Empfehlung:
    Thematisieren der Verkehrsregeln und der wichtigsten Fahrmanöver. Rekognoszieren der Strecken. Sicherstellen, dass die Schutzausrüstung vorhanden ist.
    Frage:
    Gelten für die Aufsicht beim Radfahren spezifische Anforderungen?
    Empfehlung:
    Ja, insbesondere, wenn die LP mit ihrer Klasse alleine unterwegs ist. Deshalb müssen die SuS ausführlich instruiert werden. Für längere Ausflüge werden eine oder mehrere Begleitpersonen beigezogen.
    Frage:
    Wie gross sollen die Gruppen im Strassenverkehr sein?
    Empfehlung:
    Max. 7 Personen mit genügend Abstand zwischen den Gruppen
    Frage:
    Wie kann zusätzlich für möglichst viel Sicherheit gesorgt werden?
    Empfehlung:
    Durch Durchsetzen der vereinbarten Regeln für den Strassenverkehr
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Information?
    Empfehlung:
    Bei der BFU, J+S, www.mobilesport.ch
    Frage:
    Welches Material sollten die LP (und die SuS) dabeihaben?
    Empfehlung:
    Erste-Hilfe-Set und Reparaturmaterial sowie Beleuchtung – insbesondere auf längeren Ausfahrten
    Frage:
    Wie schützen sich LP und SuS?
    Empfehlung:
    Mit Helm, evtl. weiterer Schutzausrüstung und Warnweste
  • 6.2 Fahrzeugähnliche Geräte FäG

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität unternommen werden?
    Empfehlung:
    Geeignete Übungsplätze finden, Routenwahl, Verkehrsregeln besprechen, Materialcheck
    Frage:
    Wen soll die LP in die Vorbereitungen einbeziehen?
    Empfehlung:
    SL, Begleitpersonen, Eltern
    Unterricht
    Frage:
    Woran muss die LP bei der Vorbereitung denken?
    Empfehlung:
    Thematisieren der Verkehrsregeln und der wichtigsten Fahrmanöver; Rekognoszieren der Strecken und Anlagen; Sicherstellen, dass die komplette Schutzausrüstung vorhanden ist.
    Frage:
    Gelten für die Aufsicht beim Rollsport spezifische Anforderungen?
    Empfehlung:
    Ja, insbesondere, wenn die LP mit ihrer Klasse alleine auf Wegen oder Routen unterwegs ist. Deshalb müssen die SuS ausführlich instruiert werden. Für längere Ausflüge werden eine (oder mehrere) Begleitpersonen beigezogen.
    Frage:
    Wo darf gefahren werden?
    Empfehlung:
    Für FäG gelten spezifische Regeln – das Fahren im Verkehr ist nicht empfohlen.
    Frage:
    Wie kann zusätzlich für möglichst viel Sicherheit gesorgt werden?
    Empfehlung:
    Durch Durchsetzen der vereinbarten Regeln
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei BFU, J+S, auf www.mobilesport.ch, SchweizMobil
    Frage:
    Welches Material sollte die LP dabeihaben?
    Empfehlung:
    Erste-Hilfe-Set und Reparaturmaterial
    Frage:
    Wie schützen sich SuS sowie die LP?
    Empfehlung:
    Mit kompletter Schutzausrüstung und Warnweste
  • 6.3 Ski- und Snowboardfahren

    Zusatzqualifikation
    Frage:
    Braucht die LP zur Grundausbildung eine zusätzliche Qualifikation?
    Empfehlung:
    Eine Aus- oder Weiterbildung ist empfohlen, z. B. bei J+S, SVSS, SWISS SNOWSPORTS
    Frage:
    Braucht es Begleitpersonen?
    Empfehlung:
    In der Regel, ja
    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität (Schneesporttag/-Lager) unternommen werden?
    Empfehlung:
    Rekognoszieren des Schneesportgebiets, das Können der SuS abklären, Materialcheck und -miete, FIS- und SKUS-Regeln besprechen.
    Frage:
    Wen soll die LP in die Vorbereitungen einbeziehen?
    Empfehlung:
    SL, Begleitpersonen, Eltern
    Unterricht
    Frage:
    Woran muss die LP bei der Vorbereitung denken?
    Empfehlung:
    Vermittlung der FIS-, SKUS- und, falls vorgesehen, Snowparkregeln; Rekognoszieren der Pisten und Parks; Sicherstellen, dass die komplette Schutzausrüstung vorhanden ist.
    Frage:
    Gelten für die Aufsicht beim Schneesport spezifische Anforderungen?
    Empfehlung:
    Ja, insbesondere, wenn die LP mit einer Klasse alleine unterwegs ist. Deshalb werden die SuS ausführlich instruiert. In der Regel werden eine oder mehrere Begleitpersonen beigezogen.
    Frage:
    Wo darf gefahren werden?
    Empfehlung:
    Nur auf geöffneten und signalisierten Skipisten, Abfahrtsrouten (gelb markiert, nicht präpariert und gegen Lawinen gesichert) und Sonderanlagen (Snowparks)
    Frage:
    Wie kann die LP zusätzlich für möglichst viel Sicherheit sorgen?
    Empfehlung:
    Durch Durchsetzen der vereinbarten Regeln
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei BFU, J+S und SWISS SNOWSPORTS
    Frage:
    Welches Material sollte die LP (Begleitperson/en) dabeihaben?
    Empfehlung:
    Erste-Hilfe-Set (Rettungsdecke, Druckverband), Mobiltelefon und Werkzeugtool
    Frage:
    Wie schützen sich SuS, die LP und die Begleitperson(en)?
    Empfehlung:
    Mit kompletter Schutzausrüstung
  • 6.4 Schlitteln

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität unternommen werden?
    Empfehlung:
    Rekognoszieren des Schlittelgebietes, rechtzeitige Materialmiete, Vermitteln der Schlittel-Regeln
    Frage:
    Wen soll die LP in die Vorbereitungen einbeziehen?
    Empfehlung:
    SL, Begleitpersonen, Eltern
    Unterricht
    Frage:
    Woran muss die LP bei der Vorbereitung denken?
    Empfehlung:
    Vermittlung der Schlittel-Regeln; Rekognoszieren der Schlittelwege; Sicherstellen, dass die komplette Schutzausrüstung vorhanden ist; Einführung in die Schlittel- oder Rodel-Technik
    Frage:
    Gelten für die Aufsicht beim Schlitteln spezifische Anforderungen?
    Empfehlung:
    Ja, insbesondere, wenn die LP mit einer Klasse alleine unterwegs ist. Deshalb werden die SuS ausführlich instruiert. In der Regel wird eine (oder mehrere) Begleitperson beigezogen.
    Frage:
    Wo darf geschlittelt werden?
    Empfehlung:
    Nach Möglichkeit auf markierten, hindernisfreien Wegen
    Frage:
    Wie kann die LP zusätzlich für möglichst viel Sicherheit sorgen?
    Empfehlung:
    Durch Durchsetzen der Schlittel-Verhaltensregeln
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei BFU, Swiss Sliding oder auf www.sicher-schlitteln.ch
    Frage:
    Welches Material sollte die LP (Begleitperson/en) dabeihaben?
    Empfehlung:
    Erste-Hilfe-Set
    Frage:
    Wie schützen sich SuS, die LP und die Begleitperson(en)?
    Empfehlung:
    Mit kompletter Schutzausrüstung und Bremshilfen
  • 6.5 Eislauf, Eishockey, Curling

    Zusatzqualifikation
    Frage:
    Braucht die LP zur Grundausbildung eine zusätzliche Qualifikation?
    Empfehlung:
    Eine Weiterbildung ist empfohlen, z. B. bei J+S, Swiss Curling Association, Swiss Iceskating, Swiss Ice Hockey Federation
    Frage:
    Ist der Beizug einer Fachperson sinnvoll?
    Empfehlung:
    Ja, beim Curling
    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität unternommen werden?
    Empfehlung:
    Rekognoszieren und reservieren der Eisanlage und des Mietmaterials, genaue Abklärungen bei Natureis, rechtzeitiges Engagement einer Fachperson fürs Curling, Regeln
    Frage:
    Wen soll die LP in die Vorbereitungen einbeziehen?
    Empfehlung:
    SL, Begleitpersonen, Eltern
    Unterricht
    Frage:
    Worauf muss bei der Vorbereitung geachtet werden?
    Empfehlung:
    Thematisieren der Regeln; Sicherstellen, dass Schneesporthelme oder Eishockeyhelme und das übrige Material vorhanden sind; Einführung in die Eislauf-, Eishockey oder Curlingtechnik
    Frage:
    Gelten für die Aufsicht bei Eislauf, Eishockey oder Curling spezifische Anforderungen?
    Empfehlung:
    Ja, wenn die LP alleine unterwegs ist und auf mehreren Rinks oder Natureis curlen lässt. Des-halb werden die SuS ausführlich instruiert. In der Regel wird eine (oder mehrere) Begleitperson beigezogen.
    Frage:
    Wie kann die LP zusätzlich für möglichst viel Sicherheit sorgen?
    Empfehlung:
    Durch Durchsetzen der vereinbarten Regeln. Eishockeyspiel im Normalfall mit Softpucks
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Plattform «sichere Schule» der BFU, bei J+S, Swiss Iceskating, Swiss Ice Hockey Federation, Swiss Curling Association
    Frage:
    Welches Material sollte die LP (Begleitperson/en) dabeihaben?
    Empfehlung:
    Entsprechend der Aktivität, Erste-Hilfe-Set
    Frage:
    Wie schützen sich SuS, die LP und die Begleitperson(en)?
    Empfehlung:
    Mit passender Schutzausrüstung
  • 6.6 Langlauf

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität unternommen werden?
    Empfehlung:
    Rekognoszieren der Loipen, Reservieren des Mietmaterials (Checken von schuleigenem Materi-al), evtl. rechtzeitiges Engagement einer Begleitperson, Regeln
    Unterricht
    Frage:
    Worauf müssen die LP bei der Vorbereitung achten?
    Empfehlung:
    Thematisieren der Regeln, Sicherstellen, dass das passende Material vorhanden ist, Einführung in die Klassik- oder Skatingtechnik.
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei J+S und Swiss Ski
    Frage:
    Welches Material sollten die LP (Begleitperson/en) dabeihaben?
    Empfehlung:
    Erste-Hilfe-Set (Notfalldecke, Druckverband), Mobiltelefon
  • 6.7 Off-Piste-Aktivitäten (im nicht signalisierten, nicht gegen Lawinen gesicherten Bereich)

    Zusatzqualifikationen
    Frage:
    Braucht die LP zur Grundausbildung eine zusätzliche Qualifikation?
    Empfehlung:
    Eine Qualifikation als Bergführer/-in, J+S-Leiter/-in Skitouren oder SAC-Skitourenleiter/-in ist empfohlen
    Frage:
    Braucht es Begleitpersonen?
    Empfehlung:
    In der Regel qualifizierte Fachpersonen
    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität unternommen werden?
    Empfehlung:
    Anspruchsvolle Planungsarbeit betreffend Budget, Fachpersonen, Material und Off-Piste-Gebiet
    Frage:
    Wen soll die LP in die Vorbereitungen einbeziehen?
    Empfehlung:
    SL, Begleitpersonen, Eltern, SuS
    Unterricht
    Frage:
    Worauf müssen die LP/die Fachperson bei der Vorbereitung achten?
    Empfehlung:
    Die Einführung in die Aktivität gibt die LP in die Hände der Fachperson(en) – falls sie nicht selber eine ist (siehe Qualifikation). Die Handhabung der Notfallausrüstung üben.
    Frage:
    Gelten für die Aufsicht bei Off-Piste-Aktivitäten erhöhte Anforderungen?
    Empfehlung:
    Ja, deshalb instruieren die Fachperson(en) und allenfalls die LP die SuS ausführlich. In der Re-gel müssen mehrere Fachpersonen beigezogen werden (hängt von der Anzahl SuS ab).
    Frage:
    Wo dürfen die SuS fahren?
    Empfehlung:
    Im von der Fachperson festgelegten Bereich/Gebiet.
    Frage:
    Wie sorgen LP und Fachperson(en) zusätzlich für möglichst viel Sicherheit?
    Empfehlung:
    Durch Durchsetzen der vereinbarten Regeln
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei SLF, BFU, SAC, J+S
    Frage:
    Welches Material sollten die LP (Begleitperson/en) und SuS dabeihaben?
    Empfehlung:
    Erste-Hilfe-Set (mit Rettungsdecke und Druckverband), Mobiltelefon, Notfallausrüstung, Verpflegung
    Frage:
    Wie schützen sich SuS, die LP und die Begleitperson(en)?
    Empfehlung:
    Mit kompletter Schutzausrüstung

Weitere Kompetenzbereiche

1. Wanderungen – Trekking – Sportlager

  • 1.1 Wanderungen – Trekking – Sportlager

    Zusatzqualifikation
    Frage:
    Braucht die LP zur Grundausbildung eine zusätzliche Qualifikation?
    Empfehlung:
    Eine Aus- oder Weiterbildung (z. B. J+S Lagersport/Trekking) ist empfohlen. Für Wanderungen mit alpinem Charakter: Beizug eines dipl. Bergführers, dipl. Kletterleiters, Wanderleiters oder J+S-Leiters Bergsteigen
    Frage:
    Braucht es Begleitpersonen?
    Empfehlung:
    Ja, allenfalls auch qualifizierte Fachpersonen
    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität unternommen werden?
    Empfehlung:
    Gute Planung (3×3), Rekognoszieren und Reservieren der nötigen Ressourcen (Material, Trans-portmittel, externe Fachpersonen), Einschätzen der Kapazität der SuS
    Frage:
    Wen soll die LP in die Vorbereitungen einbeziehen?
    Empfehlung:
    SL, Begleitpersonen, Eltern, SuS
    Unterricht
    Frage:
    Worauf müssen die LP/die Fachperson bei der Vorbereitung achten?
    Empfehlung:
    Auf vieles – deshalb 3×3 und Checkliste. Überprüfen, ob die benötigte Ausrüstung, auch Schuhe, Wetterschutz und Erste-Hilfe-Set, dabei ist.
    Frage:
    Gelten für die Aufsicht bei Wanderungen, Trekking und Lagersport erhöhte Anforderungen?
    Empfehlung:
    Ja, deshalb kompetente Begleit- oder Fachpersonen engagieren.
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei BFU, J+S, SAC, Wanderweg-Organisationen
    Frage:
    Welches Material sollten die LP (Begleitperson/en) und SuS dabeihaben?
    Empfehlung:
    Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke, Mobiltelefon mit Notfall-App, Getränke und Verpflegung, funktionelle Bekleidung

2. Klettern Outdoor

  • 2.1 Klettern Outdoor

    Zusatzqualifikation
    Frage:
    Braucht die LP zur Grundausbildung eine zusätzliche Qualifikation?
    Empfehlung:
    Ja, eine Qualifikation als oder der Beizug eines dipl. Bergführers, dipl. Kletterlehrers oder J+S-Leiters Sportklettern
    Frage:
    Braucht es Begleitpersonen?
    Empfehlung:
    Ja, qualifizierte Fachpersonen
    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität unternommen werden?
    Empfehlung:
    Gute Planung (3×3), Rekognoszieren und Reservieren der nötigen Ressourcen (Material, Trans-portmittel, externe Fachpersonen), Einschätzen der Kapazität der SuS
    Frage:
    Wen soll die LP in die Vorbereitungen einbeziehen?
    Empfehlung:
    SL, Begleitpersonen, Eltern, SuS.
    Unterricht
    Frage:
    Worauf müssen die LP/die Fachperson bei der Vorbereitung achten?
    Empfehlung:
    Auf vieles – deshalb 3×3 und Checkliste. Überprüfen, ob die passende Ausrüstung, auch Klet-terhelm, Wetterschutz und Erste-Hilfe-Set, dabei ist.
    Frage:
    Gelten für die Aufsicht beim Klettern outdoor erhöhte Anforderungen?
    Empfehlung:
    Ja, deshalb qualifizierte Begleit- und Fachpersonen engagieren.
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei BFU, J+S, SAC, Wanderweg-Organisationen
    Frage:
    Welches Material sollten die LP (Begleitperson/en) und SuS dabeihaben?
    Empfehlung:
    Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke, Mobiltelefon mit Notfall-App, Getränke und Verpflegung, funktionelle Bekleidung

3. Kampfsportarten

  • 3.1 Kampfsportarten

    Planung und Infrastruktur
    Frage:
    Was muss vor der eigentlichen Aktivität unternommen werden?
    Empfehlung:
    Evtl. Engagement einer Fachperson. Auf geeignete, saubere und hindernisfreie Trai-ningsflächen achten – für Kampfsportarten mit Würfen Judomatten, fürs Schwingen Sägemehlaufschüttung mit genügender Tiefe, Organisieren von Schutzausrüstung und Material fürs Fechten
    Frage:
    Wen soll die LP in die Vorbereitungen einbeziehen?
    Empfehlung:
    SL, evtl. Fachpersonen, Eltern, SuS
    Unterricht
    Frage:
    Worauf müssen die LP/die Fachperson bei der Vorbereitung achten?
    Empfehlung:
    Funktionelles Warm-up, Repetition der Regeln, Ablegen von Schmuck
    Frage:
    Falls eine Fachperson den Unterricht erteilt – sollte die LP trotzdem dabei sein?
    Empfehlung:
    Ja, um die Fachperson zu unterstützen und um alle SuS im Auge zu behalten
    Frage:
    Was ist während der eigentlichen Aktivität wichtig?
    Empfehlung:
    Durchsetzen der Regeln
    Unterlagen, Material, Schutzausrüstung
    Frage:
    Wo gibt es Informationen?
    Empfehlung:
    Bei J+S und den Kampfsportverbänden
    Frage:
    Welches Material ist erforderlich?
    Empfehlung:
    Hängt von der gewählten Disziplin ab (z. B. geeigneter Anzug für Judo, Hosen fürs Schwingen, spezielle Ausrüstung fürs Fechten etc.)
    Frage:
    Wie schützen sich die Sportausübenden?
    Empfehlung:
    Schutzausrüstung im Fechten, Spezialbrillen

Allgemeine Themen

1. Integration durch Sportunterricht

  • 1.1 Integration durch Sportunterricht

2. Transport mit PW, Kleinbussen und Bussen

  • 2.1 Transport mit PW, Kleinbussen und Bussen

    Transport mit PW, Kleinbussen und Bussen
    Frage:
    Was gilt es zu beachten?
    Empfehlung:
    Werden SuS während dem Unterricht von den Eltern in Personenwagen transportiert, muss die Schule für Kinder bis 12 Jahre oder 150 cm Körpergrösse (was zuerst eintrifft) die geeigneten Kinderrückhalte-vorrichtungen zur Verfügung stellen.
    Frage:
    Wer haftet?
    Empfehlung:
    Lenkende (Eltern) sind aus rechtlicher Sicht «Hilfspersonal» der verantwortlichen Lehrperson und die Schule wird im Schadensfall haftbar.
    Frage:
    Wer darf Kleinbusse fahren?
    Empfehlung:
    Kleinbusse mit mehr als 8 Passagierplätzen müssen über einen Führerausweis der Kategorie D oder D1 verfügen.
    Frage:
    Braucht es Rückhaltesysteme in Kleinbussen?
    Empfehlung:
    Jeder Sitz benötigt einen Sicherheitsgurt. Wo erforderlich (bis 12 jährig oder 150 cm Körpergrösse) müssen zusätzlich geeignete Kinderrückhaltesysteme verwendet werden.
    Frage:
    Ist das Lenken eines Kleinbusses schwieriger?
    Empfehlung:
    Das richtige Beladen, Fahren und Manövrieren von Kleinbussen stellt erhöhte Anforderungen, deshalb ist der Besuch eines entsprechenden Kurses empfohlen.
    Frage:
    Was gibt es bei Reisebussen zu beachten?
    Empfehlung:
    Bei Reisebussen ist die Ausrüstung der Sitzplätze mit Rückhaltesystemen Standard – wichtig ist, dass das Tragen durchgesetzt wird. Bei einer Reservation ist anzugeben, wie viele Kinderrückhaltesysteme (siehe oben) allenfalls benötigt werden.

3. Freianlagen und Spielgeräte

  • 3.1 Freianlagen und Spielgeräte

    Freianlagen und Spielgeräte
    Frage:
    Was ist zu beachten?
    Empfehlung:
    Klare Verantwortlichkeit für die Anlagen und regelmässige Überprüfung.

4. Wartung

  • 4.1 Wartung

    Wartung
    Frage:
    Wie müssen Turngeräte gewartet werden?
    Empfehlung:
    Die BFU empfiehlt mit Herstellern/Lieferanten einen Wartungsvertrag abzuschliessen.

Abkürzungen

1. Abkürzungen

  • 1.1 Abkürzungen

Impressum

1. Impressum

  • 1.1 Impressum

Zum Warenkorb
0