Ratgeber

Gartentrampolin Sicher springen, sicher landen

Das Gartentrampolin bietet eine tolle Freizeitbeschäftigung für zuhause. Trampolinspringen macht Spass, fördert Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Die BFU hat die wichtigsten Tipps, damit Sie und Ihre Kinder nicht im Spital landen.

Die 5 wichtigsten Tipps

  • Kinder immer beaufsichtigen.
  • Es springt immer nur ein Kind auf dem Trampolin.
  • Gartentrampolin mit mind. zwei Meter Abstand zu Hindernissen aufstellen.
  • Gartentrampolin auf einer ebenen, rutschfesten Fläche aufstellen – z. B. Rasen.
  • Gartentrampolin regelmässig warten.

Gartentrampolin mit klaren Regeln

Gerade Kinder kriegen kaum genug davon – kein Wunder: Trampolinspringen macht richtig Spass. Für Kinder unter sechs Jahren ist Trampolinspringen allerdings nicht geeignet. Sie verfügen noch nicht über die notwendigen koordinativen und motorischen Fähigkeiten.

Wer zuhause ein Gartentrampolin aufstellt, stellt auch klare Regeln auf, damit keine Unfälle passieren:

  • Allein springen: Springen zwei Personen gleichzeitig, sind unkontrollierte Sprünge und Zusammenstösse vorprogrammiert.
  • Kinder beaufsichtigen: Kindern die Risiken des Trampolinspringens erklären. Rund um Ihr eigenes Gerät sind Sie für die Aufsicht zuständig.
  • Am besten in Gymnastikschuhen oder in Turnschuhen mit dünner Sohle springen. Oder barfuss – ausser, das Sprungtuch weist eine Netzstruktur auf. Mit Socken rutscht man aus, und mit normalen Strassenschuhen knickt man aufgrund der harten Sohle um.
  • Keine Saltos: Sieht super aus, ist aber anspruchsvoll – und daher nur etwas für Profis.
  • In der Mitte des Sprungtuchs springen.
  • Generell Springzeit begrenzen und regelmässig Pause machen.
  • Und fürs Aufhören: Stoppsprung üben.

Gartentrampolin richtig aufstellen

Sicheres Springen auf dem Gartentrampolin beginnt bereits beim Aufstellen. Dabei ist immer die Bedienungsanleitung zu beachten. Einige zusätzliche Tipps:

  • Trampolin auf ebener, rutschfester Fläche aufstellen – ideal sind Rasen oder stossdämpfende Unterlagen.
  • Trampolin fest verankern, um es gegen starken Wind zu sichern. Idealerweise befestigt man das Gartentrampolin mit Spanngurten an Erdankern. Als Alternative dienen Sand- oder Wassersäcke, um die Trampolinbeine zu beschweren. Darauf achten, dass jedes Bein beschwert ist – und die Säcke mit Spanngurten am Trampolinrahmen befestigt sind. Ziegelsteine und Gartenplatten eignen sich nicht zum Beschweren, da sie leicht verrutschen können. Um ganz sicher zu sein: Trampolin bei einem Sturm abbauen.
  • Auf Mindestabstand achten – mind. zwei Meter zu jeglichen Hindernissen (Gebäude, Bäume, etc.).
  • Zugang zum Trampolin nicht mit Leitern o. Ä. erleichtern – sonst können Kinder aufs Trampolin gelangen, die dafür noch zu klein sind.
  • Ab einem Durchmesser von mehr als 1,5 m ist für ebenerdige und nicht eingegrabene Gartentrampoline ein Sicherheitsnetz gemäss Norm SN EN 71-14 anzubringen. Das Netz verhindert Stürze auf den Boden oder den Rand des Trampolins – achten Sie darauf.

Gartentrampolin in Schuss halten

Nur ein heiles Trampolin ist ein sicheres Trampolin. Abgenützte, defekte oder fehlende Teile sind ein Sicherheitsrisiko. Deshalb: Das Trampolin regelmässig warten. Bei allen Gartentrampolinen gibt es dazu Wartungsanleitungen der Hersteller.

Was sich immer und vor jeder Nutzung des Trampolins lohnt: Sprungtuch, Fangnetz und Polsterung auf Defekte checken. Und einen Blick unter das Trampolin werfen: Der Raum unter dem Sprungtuch muss frei sein.

Die restlichen Teile sollten wöchentlich bis monatlich geprüft werden (je nach Nutzung). Am Ende jeder Saison ist zudem ein General-Check angesagt. Die BFU hat zur Wartung von Gartentrampolinen eine ausführliche Checkliste erstellt.

Weitere Informationen liefert ausserdem der Pocketguide «Trampolinspringen – Trampolinpark und Gartentrampolin».

Rechtsfragen

Wer ein Gartentrampolin zur Verfügung stellt, ist dafür verantwortlich, dass es richtig aufgestellt und gewartet wird. Es ist wichtig, vor allem kleinere Kinder beim Springen zu beaufsichtigen. Die Aufsicht obliegt nicht nur den Personen, die Trampoline aufstellen, sondern auch den Erziehungsberechtigten der Kinder. Hinweistafeln wie «Benützen verboten» oder «Jede Haftung für Unfälle wird abgelehnt» befreien Sie nicht von Ihrer Verantwortung.

Ihr BFU-Kontakt

Roger Schmid

Roger Schmid

Berater Haus und Produkte

Publikationen

  • Präventionstipps

    Trampolinspringen – Trampolinpark und Gartentrampolin

    Broschüre A7 | 14 Seiten | 3.135
    Herunterladen PDF
  • Präventionstipps

    Checkliste für die Wartung von Freizeit-Trampolinen

    Checkliste | 2 Seiten | 3.169
    Herunterladen PDF
Zum Warenkorb
0