Ratgeber

Tennis Alles im Griff auf dem Platz

Spiel, Satz und Sieg: Tennis ist für viele der schönste Sport der Welt. Trotzdem lauern auf dem Tennisplatz auch Unfallgefahren. Schützen Sie sich mit den Tipps der BFU vor Verletzungen.

Die 4 wichtigsten Tipps

  • Vor dem Training und Match gut aufwärmen
  • Herumliegende Bälle auf dem Spielfeld wegräumen
  • Nicht auf nassem Boden spielen
  • Sich zwischen den Ballwechseln genügend Zeit zum Erholen lassen

Tennis: Kraft, Ausdauer und Koordination

Die Zeiten, als Tennis ein Elitesport war, sind längst vorbei. Das Spiel mit der Filzkugel ist heute ein Breitensport. Rund 600 000 Menschen spielen in der Schweiz Tennis.

Tennis ist ein schnelles Rückschlagspiel, das hohe Ansprüche an Koordination und Kondition stellt. Der Körper wird dabei stark gefordert, vor allem die Beine, der Rücken und der Schlagarm. Die Spielweise und das Tempo hängen massgeblich vom Bodenbelag ab. Einen grossen Einfluss auf das Spiel haben auch die Beschaffenheit und Bespannung des Schlägers.

Jedes Jahr verletzen sich rund 5400 in der Schweiz wohnhafte Tennisspielerinnen und Tennisspieler. Knapp zwei Drittel aller Verletzungen sind Verstauchungen und Zerrungen. Am häufigsten betroffen sind Unterschenkel, Sprunggelenk und Knie. Akute Verletzungen an der Schulter und Händen kommen seltener vor. Sie sind vor allem die Folgen von langfristigen Über- oder Fehlbelastungen.

Tennisverletzungen vorbeugen

Die gute Nachricht: Gegen das Verletzungsrisiko im Tennis lässt sich etwas tun. Ein grosser Teil der Unfälle passiert dann, wenn sich die Spielerinnen und Spieler nicht ausreichend aufwärmen. Um Gelenke, Muskeln und Bänder geschmeidig zu machen, ist ein gründliches Warm-up – kombiniert mit Dehnungs- und Stabilisierungsübungen – unverzichtbar. Auch die Müdigkeit spielt im Tennis bei Verletzungen eine wichtige Rolle.

Besonderes Augenmerk muss auch dem Tennisplatz gelten: Spielen Sie nicht auf einem nassen Belag, gerade entlang der Linien besteht hohe Ausrutschgefahr. Wichtig ist auch, dass keine Bälle auf dem Spielfeld herumliegen. Zudem kommt es auf die richtige Ausrüstung an: Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten, welches Racket, welche Bespannung und welche Schuhe am besten zu Ihnen passen.

Für J+S-Leiterinnen und -Leiter

Wer sich an die Grundsätze von J+S und der BFU hält, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Unfallprävention, sondern kann auch das Risiko einer strafrechtlichen Verurteilung oder von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen in engen Grenzen halten.

«Power to win» für den geleiteten Sport

Bei «Power to win» handelt es sich um sportartenübergreifende Trainingsformen, um Sportlerinnen und Sportler kräftiger, schneller, robuster und beweglicher zu machen. Dadurch sinkt das Verletzungsrisiko. Bei «Power to win» gibt es drei Stufen von Übungen, die sich einfach in das reguläre Training einbauen lassen. Die Übungen eignen sich sowohl für den Sportunterricht in Schulen als auch für den Vereinssport. J+S und das Bundesamt für Sport BASPO haben «Power to win» initiiert, die BFU hat die Entwicklung fachlich und finanziell unterstützt. 

Gerichtsentscheide

Gewinnen ja, aber nicht um jeden Preis: Auch der Tennisplatz ist kein rechtsfreier Raum.

Ihr BFU-Kontakt

Evangelos  Marcoyannakis

Evangelos Marcoyannakis

Berater Sport und Bewegung
Zum Warenkorb
0