2. Schritt
Sturzrisiko abklären In der Physiotherapie
Bei einem moderaten oder hohen Sturzrisiko helfen detailliertere Assessments, um die individuellen Risiken zu identifizieren.
Moderates Risiko: Anamnese und Assessments zum Sturzrisiko
Bei einem moderaten Sturzrisiko erfolgt eine ausführliche Anamnese zur Sturzproblematik. Danach werden folgende Assessments empfohlen:
- Mini-BESTest: Balance-Evaluation-Systems-Test
- «Falls Efficacy Scale International»-Fragebogen (FES-I) zur Sturzangst
- Fokustests (je nach klinischer Einschätzung)
-
Sturzprävention in der Physiotherapie
Grundlage, 44 Seiten, auch erhältlich auf Französisch
Hohes Risiko: Anamnese und Assessments zum Sturzrisiko
Bei einem hohen Sturzrisiko folgt eine ausführliche Anamnese zur Sturzproblematik. Danach werden folgende multifaktorielle Abklärungen und Fokustests empfohlen:
- Mini-BESTest: Balance-Evaluation-Systems-Test
- «Falls Efficacy Scale International»-Fragebogen (FES-I) zur Sturzangst
- Fokustests (je nach klinischer Einschätzung)
- Wohnraumabklärung zu Hause durch Physiotherapeutin oder Ergotherapeuten erwägen
- Gegebenenfalls Rücksprache mit Angehörigen und Austausch mit anderen Berufsgruppen
-
Sturzprävention im privaten Wohnraum
Abklärung / Assessment, 24 Seiten, auch erhältlich auf Französisch
Weiteres Vorgehen
Sind die individuellen Sturzrisiken bekannt, helfen einfache Massnahmen, das Sturzrisiko zu reduzieren.
Tools und Material
-
Manual: StoppSturz-Vorgehen Physiotherapie
Grundlage, 23 Seiten, auch erhältlich auf Französisch -
Szenario A: StoppSturz-Vorgehen Physiotherapie bei klinisch-anamnestischem Verdacht
Grundlage, 1 Seite, auch erhältlich auf Französisch -
Szenario B: StoppSturz-Vorgehen Physiotherapie bei ärztlicher Verordnung wegen Sturzproblematik
Grundlage, 1 Seite, auch erhältlich auf Französisch -
Sturzprävention im privaten Wohnraum
Abklärung / Assessment, 24 Seiten, auch erhältlich auf Französisch -
Sturzprävention in der Physiotherapie
Grundlage, 44 Seiten, auch erhältlich auf Französisch
0