Veranstaltung

Weniger Verletzungen, mehr Erfolg BFU-Forum Sport 2024

In der Schweiz verletzen sich jedes Jahr 110 000 Menschen beim Spielsport. Am Forum Sport vom 12. November 2024 in Bern diskutieren Expertinnen und Experten aus Verbänden, Vereinen und der Unfallprävention, wie sich Unfälle verhindern lassen – ohne dass die Attraktivität des Sports darunter leidet.

Wie wird Spielsport sicherer?

Fussball, Unihockey oder Basketball: Spielsport ist ein wichtiger Bestandteil im Leben vieler Schweizerinnen und Schweizer. Dabei werden nicht nur Körper und Geist trainiert, sondern auch der Teamspirit gestärkt. Immer wieder kommt es aber auch zu Unfällen.

In der Schweiz verletzen sich jedes Jahr 110 000 Menschen beim Spielsport. Diese Verletzungen gefährden nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern verursachen auch viel persönliches Leid und Kosten in der Höhe von rund 653 Millionen Franken – pro Jahr.

Wie können Verbände und Vereine den Spielsport mit gezielten Unfallpräventionsmassnahmen sicherer machen, ohne dass die Sportart an Attraktivität verliert? Darüber diskutieren am diesjährigen BFU-Forum Sport Vertreterinnen und Vertreter von Sportverbänden sowie Expertinnen und Experten aus der Unfallprävention. Mit Florence Schelling, ehemalige Weltklasse-Eishockey-Torhüterin, und Andres Gerber, Präsident des FC Thun, konnte die BFU spannende Referentinnen und Referenten gewinnen.

Save the Date

Das Forum findet am Dienstag, 12. November 2024, von 9.00 bis 12.15 Uhr im Haus des Sports in Ittigen bei Bern statt. Es kann auch online im Livestream mitverfolgt werden. Vor Ort heissen wir Sie gerne bereits ab 8.30 Uhr willkommen und freuen uns auf angeregte Gespräche beim Stehlunch ab 12.15 Uhr.

Reservieren Sie sich den Termin bereits heute. Das Programm und die Einladung folgen im Spätsommer. Wir freuen uns, Sie am Forum Sport 2024 begrüssen zu dürfen.

Forschung

Die BFU unterstützt Verbände und Vereine in der Unfallprävention. Sie hat in der Forschungspublikation «Prävention von körperkontaktbedingten Verletzungen im Spielsport» Handlungsgrundsätze erarbeitet, wie Unfallprävention und Fairplay im Spielsport verbessert werden können.

  • Forschung & Statistik

    Prävention von körperkontaktbedingten Verletzungen im Spielsport

    Report A4 | 76 Seiten | 2.513 | DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.513.01.2023
    Herunterladen PDF

Wie Prävention im Fussball gelebt wird

Die BFU unterstützt Verbände und Vereine bei Massnahmen zur Unfallprävention. Wie kann das Unfallrisiko minimiert werden? Welche Vorteile bringt die Zusammenarbeit mit der BFU? Darüber sprachen im Online-Expertentalk «BFU live» am 29. Mai Evangelos Marcoyannakis, BFU-Berater Sport und Bewegung, und Delia Lahmici, Verantwortliche Fairplay beim Schweizerischen Fussballverband.

Aufzeichnung mit Originalton auf Deutsch

Zum Warenkorb
0