Motorrad fahren: sicher unterwegs mit dem Töff
Wenige Kilometer mit hohem Risiko
Schnell unterwegs, schmale Silhouette, keine Knautschzone: Motorradfahrerinnen und -fahrer sind einem besonders hohen Unfallrisiko ausgesetzt. Sie legen nur 3 % der auf Schweizer Strassen gefahrenen Motorfahrzeugkilometer zurück – und doch machen sie mehr als einen Viertel aller Schwerverletzten bei Verkehrsunfällen aus. Insgesamt verletzen sich pro Jahr rund 3600 Bikerinnen und Biker.
0
0
Die gute Nachricht: Die Anzahl der schweren oder tödlichen Motorradunfälle ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Trotzdem ist in den Medien noch oft davon zu lesen – gerade nach einem sonnigen Wochenende. Besonders betroffen sind junge Bikerinnen und Biker zwischen 16 und 24 Jahren.
Motorradunfall-Grund Nr. 1: Vortritt missachtet
Kollisionen mit anderen Fahrzeugen machen 54 % der schweren Motorradunfälle aus. Sie passieren meistens innerorts auf Kreuzungen. In rund 60 % der Fälle tragen andere Fahrzeuglenkerinnen und -lenker dafür die Verantwortung. Warum? Die im Vergleich zu anderen Fahrzeugen «kleinen» Motorräder werden schlicht und einfach übersehen oder zu spät erkannt.
Motorradunfall-Grund Nr. 2: zu schnell unterwegs
40 % der schweren Unfälle beim Motorrad fahren sind Alleinunfälle. Häufigste Ursache: zu hohe Geschwindigkeit. Dabei ist gar nicht die Missachtung der Tempolimite das Hauptproblem. Vielmehr scheitert es an der falschen Fahrlinie oder an einer Fehleinschätzung der Strassenverhältnisse. Tragische Folge: Kollisionen mit Hindernissen auf oder abseits der Fahrbahn.
⅔
Um Motorradunfälle zu verhindern, sind nicht nur die Motorradfahrerinnen und -fahrer gefordert. Auch die anderen Verkehrsteilnehmer – insbesondere, wer mit dem Auto unterwegs ist – können durch aufmerksames Fahren ihren Teil dazu beitragen.
Unfälle verhindern – die Ratgeber der BFU
Sicher auf dem Motorrad: die Roadmap der BFU
Damit es weniger schwere Motorradunfälle gibt, braucht es gezielte Präventionsansätze, die wirkungsvoll ineinandergreifen. Die Roadmap skizziert, welche Schwerpunkte aus Sicht der BFU dabei erforderlich sind. Als Kompetenzzentrum verknüpft sie technische, edukative sowie kommunikative Massnahmen, berät bei der Umsetzung und setzt eigene Projekte um.
Infrastruktur
- Motorradspezifische Gefahrenstellen und Unfall-Hotspots identifizieren und entschärfen (z. B. Unterfahrschutz für Leitplanken oder Kurvenmarkierungen für eine sichere Fahrlinie)
- Prinzipien der selbsterklärenden und fehlerverzeihenden Strassengestaltung in den VSS-Normen verankern
Vollzug
- Präventionsorientierte Geschwindigkeitskontrollen durchführen – vor allem auf Strecken mit vielen Motorradunfällen
Fahrzeugausrüstung und -ausstattung
- Sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme fördern (z. B. Kurven-ABS, kurventaugliche Schlupfkontrolle)
- Töfffahrerinnen und Töfffahrer für die Betriebssicherheit von Motorrädern vor Saisonbeginn sensibilisieren
- Zugang zu (leistungsstarken) Motorrädern evaluieren und bei Bedarf einschränken
Schutzausrüstung
- Tragen von Schutzausrüstung fördern – insbesondere bei jugendlichen Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern
Sensibilisierung
- Präventionskampagnen und -aktivitäten für eine defensive und vorausschauende Fahrweise umsetzen
Aus- und Weiterbildung
- Gefahrenbewusstsein schärfen
- Realistische Selbsteinschätzung des Fahrverhaltens fördern
Für Fahrschulen: Angebote der BFU
Ob für den Verkehrskundeunterricht (VKU) oder die Fahrstunde: Die BFU hat verschiedene Angebote für Fahrschulen, damit sie ihre Schülerinnen und Schüler motivieren und für sicheres Fahren sensibilisieren können.
Schnell und praktisch: Tipps für Ihr Unternehmen
Bei den Themenpräsentationen zur Unfallverhütung vermitteln die BFU-Experten bei Ihnen im Unternehmen spannende Hintergrundinformationen und geben praktische Tipps für die Sicherheit.
Publikationen
-
Forschung & Statistik
Sinus 2023 – Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2022
Report A4 | 106 Seiten | 2.501 | DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.501.01.2023 -
Forschung & Statistik
Status 2023 – Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz
Report A4 | 74 Seiten | 2.505 | DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.505.01.2023 -
Forschung & Statistik
Sicherheit im Strassenverkehr – Erhebung 2020
Erhebung A4 | 3 Seiten | 2.999 -
Forschung & Statistik
Sicherheitsbarometer 2021 – Sicherheitsniveau auf Schweizer Strassen
Grundlagen A4 | 12 Seiten | 2.404 | DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.404.01.2021